Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Wenn die Blätter fallen und die Temperaturen sinken, schlägt die Stunde der Suppenliebhaber! Besonders im Herbst, wenn Kürbis, Wurzelgemüse und Co. Saison haben, ist es die perfekte Gelegenheit, leckere vegane Suppen zu genießen. Unsere Gründerin Lisa schwört auf ihre einfachen, aber raffinierten Rezepte, die ganz ohne tierische Produkte auskommen – und dabei richtig viel Geschmack bieten!
Ob eine cremige Kürbissuppe mit einem Hauch Kokos oder eine kräftige Linsensuppe mit frischen Kräutern – Lisas Rezepte sind nicht nur vegan, sondern auch voller wertvoller Nährstoffe. Mit frischen Bio-Zutaten aus der Region, direkt in deiner Bio-Kiste geliefert, zauberst du im Handumdrehen eine gesunde und leckere Mahlzeit für dich und deine Liebsten.
Der Clou: Diese Suppen wärmen nicht nur von innen, sondern sind auch perfekt für alle, die sich bewusst und nachhaltig ernähren wollen. Kein Schnickschnack, nur pure, regionale Bio-Qualität in jedem Löffel. Lass dich inspirieren von Lisas veganen Lieblingssuppen und mach den Herbst zur Suppen-Saison!
Für 4 Portionen
Zutaten:
1 Zwiebel
80 g Knollensellerie
150 g Möhren
200 g Porree
2 EL Brat- & Backöl
350 g grüne halbierte Schälerbsen
2 Lorbeerblätter
2 TL Majoran, getrocknet
2 EL Gemüsebrühpulver
300 g Kartoffeln
300 g Tofu-Wiener Art
Salz + Pfeffer
So geht’s:
Zwiebel schälen und fein würfeln. Sellerie schälen und ca. 1 cm groß würfeln. Möhren schälen, längs vierteln, Viertel quer in 1 cm lange Stücke schneiden. Porree putzen, der Länge nach halbieren, waschen und in feine Halbringe schneiden.
Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel darin ca. 2 Minuten andünsten. Sellerie, Möhren und Porree zugeben und ca. 2 Minuten mitbraten. 1,5 Liter Wasser, Erbsen, Lorbeerblätter, Majoran und Brühepulver zufügen, aufkochen und im geschlossenen Topf ca. 1 Stunde bei niedriger Hitze köcheln lassen.
Inzwischen Kartoffeln schälen und ca. 2 cm groß würfeln. Kartoffelwürfel nach 1 Stunde Kochzeit mit in den Topf geben und ca. 12 Minuten weiter köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
Tofuwürstchen in dünne Scheiben schneiden, zufügen und kurz erwärmen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ggf. noch etwas Wasser zugeben, falls die Suppe zu dickflüssig ist. Lorbeerblätter entfernen und genießen. 😊
Für 4 Portionen
Zutaten:
600 g Porree
300 g mehligkochende Kartoffeln
30 g Butter oder Margarine
Salz + Pfeffer
800 ml Gemüsebrühe
50 g ungeschälte Mandeln
20 g Sesam
1 EL Sojasoße
1 EL flüssiger Honig oder Agavendicksaft
½ Bund Petersilie
200 g Sahne oder Hafer Cuisine
Muskat
So geht’s:
Porree putzen, längs halbieren, waschen und quer in 0,5 cm dicke Halbringe schneiden. Kartoffeln schälen und 1,5 cm groß würfeln. Butter in großem Topf zerlassen und Porree und Kartoffeln darin ca. 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Brühe dazugeben, aufkochen und im offenen Topf ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Inzwischen Mandeln fein hacken, mit Sesam in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie fein duften. In einer kleinen Schüssel mit Sojasoße und Honig oder Agavendicksaft für die vegane Variante verrühren. Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken und unterrühren.
Suppe fein pürieren. Sahne oder Hafer Cuisine unterrühren und kurz erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Suppe auf 4 Schalen portionieren und mit Honig-Sesam-Mandeln bestreuen und servieren.
Extrem lecker und so einfach! 😊
Für 4 Portionen
Zutaten:
Für die Klößchen:
500 ml Gemüsebrühe
125 g Hirse
30 g Zwiebeln
3 Stiele Petersilie
50 g Weizenvollkornmehl
Salz
Für die Suppe:
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 walnussgroßes Stück Ingwer
500 g Hokkaido-Kürbis
4 EL Brat- & Backöl
150 g TK-Erbsen
1,1 Liter Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
1,5 TL Currypulver
1 EL Sojasoße
Pfeffer
80 g Frühlingszwiebeln
So geht’s:
Für die Klößchen Brühe in einem kleinen Topf zum Kochen bringen, Hirse einstreuen und im offenen Topf ca. 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Herdplatte ausschalten und Hirse weitere 10 Minuten ausquellen lassen.
Inzwischen für die Suppe Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und fein würfeln. Kürbis waschen, putzen, halbieren, entkernen und ca. 1-1,5 cm groß würfeln. Öl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin ca. 3 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen. Kürbis und Erbsen zugeben und weitere 3 Minuten anschwitzen. Mit Brühe ablöschen, Lorbeerblatt und Currypulver zufügen und im geschlossenen Topf ca. 7 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
Weiter für die Klößchen Zwiebeln schälen und fein würfeln. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Hirse mit Petersilie, Zwiebeln und Mehl vermengen. Masse mit 1 gestrichenen TL Salz würfeln und mit feuchten Händen ca. 16 Klößchen formen. Anschließend in siedendes Salzwasser geben und ca. 5 Minuten gar ziehen lassen. Mit Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen und nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen.
Lorbeerblatt aus der Suppe entfernen. Sojasoße unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Klößchen vorsichtig in die Suppe geben und erwärmen. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Suppe portionieren und mit Frühlingszwiebeln bestreut servieren.
Sooo schön würzig und perfekt an nassen, kalten Tagen.
Für 4 Portionen
Zutaten:
200 g Möhren
2 Zwiebeln
1 walnussgroßes Stück Ingwer
2 EL Kokosöl (alternativ Brat- & Backöl)
250 g rote Linsen
300 ml Kokosmilch
1 Bund Koriander
2 Prisen Kreuzkümmel
1 Prise Chilipulver
2 EL Limetten- oder Zitronensaft
So geht’s:
Möhren schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln und Ingwer schälen und fein würfeln. Öl in einem großen Topf erhitzen. Möhren, Zwiebeln und Ingwer darin ca. 3 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen. Linsen in einem Sieb kalt abbrausen, zugeben und mit Kokosmilch und 700 ml Wasser ablöschen. Im geschlossenen Topf ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Koriander kalt abbrausen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und grob hacken. Suppe cremig pürieren und mit Salz, Kreuzkümmel, Chili und Limettensaft abschmecken. Mit Koriander garniert servieren.
Super einfach und einfach nur hammerlecker! 😊